
Home Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die AMW Anlagen-Montagen Werder GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie dieser Schutz gewährleistet wird und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz von AMW Anlagen-Montagen Werder GmbH finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Google Analytics 4 und Google Tag Manager
Diese Website verwendet Google Analytics 4 (GA4) und Google Tag Manager (GTM), Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). GA4 hilft uns, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren, während GTM uns erlaubt, verschiedene Tracking-Codes zentral zu verwalten.
Verarbeitung und Speicherung der Daten:
Google Analytics 4 verwendet Technologien wie Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird jedoch innerhalb der EU anonymisiert, bevor sie an Google weitergeleitet wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Zweck und Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen.
Opt-Out-Möglichkeiten:
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie:
- Die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
- Ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch Google Analytics 4: https://support.google.com/analytics/answer/12017362?hl=de&ref_topic=2919631&sjid=14386406125088517900-EU
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sog. Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns verarbeitet. Pflichtangaben sind lediglich Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Angaben sind erforderlich, damit wir Ihre Anfrage entsprechend beantworten können. Weitere personenbezogene Daten können Sie auf freiwilliger Basis angeben, wenn Sie dies wünschen (z. B. für den Versand von Informationsmaterial). Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Wünsche zu erfüllen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (grundsätzlich nach 12 Monaten), oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Facebook-Pixel
Diese Website verwendet das Facebook-Pixel von Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“). Mit diesem Pixel können wir das Verhalten von Websitebesuchern nachvollziehen, um zielgerichtete Werbung bereitzustellen.
Verarbeitung der Daten:
Über das Facebook-Pixel werden Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Referrer-URL und das Klickverhalten auf unserer Website gesammelt. Diese Daten können von Facebook verwendet werden, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy.
Zudem können Sie die Facebook-Marketingfunktion als eingeloggter Facebook-Nutzer unter www.facebook.com/settings/?tab=ads# deaktivieren.
Opt-Out-Möglichkeit: Facebook-Pixel deaktivieren
Deaktivierung zukünftiger Aktivitäten außerhalb von Facebook:
- Melden Sie sich bei Ihrem Facebook-Konto an.
- Gehen Sie zu den Einstellungen und wählen Sie den Bereich „Deine Facebook-Informationen“.
- Wählen Sie „Aktivitäten außerhalb von Facebook“ und dann „Künftige Aktivitäten verwalten“.
- Deaktivieren Sie die Option, um zukünftige Aktivitäten außerhalb von Facebook zu stoppen.
Alternativ: Mit dem Google Tag Manager können Sie ein Opt-Out-Event konfigurieren, das den Facebook-Pixel bei einer Deaktivierung stoppt.
Facebook-Pixel selbst bietet keine direkte URL für ein Opt-Out an.
LinkedIn Insight Tag
Unsere Website verwendet das LinkedIn Insight Tag der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Dieses Tool hilft uns, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und besser auf unsere Zielgruppe abzustimmen.
Verarbeitung der Daten:
Gesammelt werden Informationen wie IP-Adresse, Referrer-URL, Zeitstempel und gerätespezifische Daten. Diese Daten werden pseudonymisiert und nach 180 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Opt-Out-Möglichkeit: LinkedIn Insight Tag deaktivieren
Mit dem Google Tag Manager können Sie ein Opt-Out-Event konfigurieren, das den LinkedIn Insight Tag bei einer Deaktivierung stoppt.
LinkedIn selbst bietet keine direkte URL für ein Opt-Out an.
Bewerbungsverfahren
Die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens angegebenen personenbezogenen Daten werden von der AMW Anlagen-Montagen Werder GmbH ausschließlich für Zwecke der Bewerberauswahl und Bewerbereinstellung verarbeitet und genutzt. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe erfolgt nicht.
Dauer der Speicherung:
Ihre Daten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Dauer der Datenverarbeitung
Die Höchstdauer der Speicherung ist abhängig davon, welchem Zweck die Datenverarbeitung dient. Die Dauer der Speicherung richtet sich insbesondere danach, für welchen Zeitraum die Verarbeitung zur Zweckerfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, insbesondere gemäß § 257 Handelsgesetzbuch (HGB) und § 147 Abgabenordnung (AO) – 6 bzw. 10 Jahre -, bleiben davon unberührt.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Wir übermitteln Ihre Daten an die Fachabteilungen innerhalb unseres Unternehmens, soweit dies erforderlich ist.
Ermächtigungsgrundlage für eine darüberhinausgehende Datenübermittlung innerhalb des Konzerns ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO („berechtigtes Interesse“). Danach ist die Datenverarbeitung rechtmäßig, wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von uns erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen. In den Erwägungsgründen zur DSGVO wird in Erwägungsgrund 48 das berechtigte Interesse für die Übermittlung in einer Unternehmensgruppe konkretisiert. Danach ist die Übermittlung innerhalb einer Unternehmensgruppe für interne Verwaltungszwecke hinsichtlich der Verarbeitung von Daten von Kunden als berechtigtes Interesse von uns im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zu qualifizieren.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Sämtliche Voraussetzungen des Art. 28 DSGVO werden beachtet.
Eine darüberhinausgehende Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn dies in unserer Datenschutzrichtlinie ausdrücklich angegeben wird.
Ort der Datenverarbeitungsmaßnahmen
Die gesamte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet entweder in Deutschland oder in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union statt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns an Staaten außerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (sog. Drittstaaten) oder an andere internationale Organisationen erfolgt nicht, soweit nicht in diesem Dokument etwas Anderes dargestellt wird.
Soweit wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb der EU übermitteln, erfolgt dies nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder eine Vereinbarung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission) vorhanden sind oder eine Einwilligung des Betroffenen vorhanden ist (Art. 44 ff. DSGVO).
Sicherheit / Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen unter Berücksichtigung der Vorgaben der Art. 24, 25 und 32 DSGVO, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen und Missbrauch zu schützen. So beachten wir die rechtlichen Vorgaben zur Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten, zur Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und der Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung, zur Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und der Möglichkeit, diese bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen sowie zur Einrichtung von Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung. Des Weiteren beachten wir auch die Vorgaben des Art. 25 DSGVO im Hinblick auf die Grundsätze „privacy by design“ (Datenschutz durch Technikgestaltung) und „privacy by default“ (Datenschutz durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen).
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Die Löschung Ihrer Daten zu fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
- Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.